öffenlicher Umgang
Diese Informationen sind öffentlich und können ohne Einschränkungen frei zugänglich gemacht sowie weitergegeben werden. Es gibt keine Beschränkung hinsichtlich des Zugriffes oder der Verbreitung dieser Informationen. Ausnahmen bestehen jedoch, wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass Social-Media-Posts auch sensible Daten (z. B. Gesundheitsdaten, Daten über die sexuelle Orientierung) enthalten.
Beispiele: frei zugängliche Soziale Medien oder Webseiten, Pressemitteilungen
dienstlicher Umgang
Diese Informationen sind für den internen sowie eingeschränkt organisationsübergreifenden Gebrauch vorgesehen. Eine Weitergabe ist nur an autorisierte Personen innerhalb der eigenen Organisation und bei Bedarf an Geschäftspartner*innen gestattet. Zudem dürfen sie nur in einer sogenannten geschlossenen KI verwendet werden.
Beispiele: Informationen aus beschränkt zugagänglichen Quellen, Schriftverkehr oder allgemeine Dokumente die keinen vertraulichen Inhalt haben
vertraulich
Diese vertraulichen Informationen erfordern besonderen Schutz. Ihre Weitergabe ist ausschließlich an legitimierte Personen gestattet. Eine Offenlegung außerhalb des definierten Empfängerkreises darf nur mit ausdrücklicher Freigabe der Eigner*innen der Informationen erfolgen.
Beispiele: Personaldaten, Bewerbungsunterlagen, Gesundheitsdaten, juristische Vorgänge
Streng vertraulich
Diese Informationen sind höchst vertraulich. Eine Weitergabe ist ausschließlich an autorisierte Personen gestattet und erfordert eine schriftliche Freigabe durch ein Mitglied der betreffenden Unternehmen oder Personen. Jede Verbreitung außerhalb des definierten Personenkreises ist strikt untersagt.
Beispiele: Informationen deren Kenntnis Leib und Leben Dritter gefährden, sensieble Gesundheitsdaten