KI im täglichen Alltag

Anwendungsfälle

Die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz sind vielfältig: Sie kann Interviews transkribieren, E-Mails automatisiert beantworten und Texte inhaltlich sowie stilistisch überarbeiten. Darüber hinaus ist sie in der Lage, Bilder, Videos und Grafiken zu erstellen, Konzepte zu entwickeln und sogar Umfragen zu generieren. Aufgaben, für die bislang menschliche Arbeitskraft erforderlich war, lassen sich dadurch effizienter und oft auch schneller erledigen.

Dennoch wird KI in den meisten Fällen nicht als vollständiger Ersatz für Menschen eingesetzt, sondern vielmehr als unterstützendes Werkzeug, das Arbeitsprozesse erleichtert und optimiert. Die endgültige Verantwortung für Inhalte und Entscheidungen bleibt weiterhin beim Menschen.

Die Entwicklungen in diesem Bereich schreiten mit beeindruckender Geschwindigkeit voran – hier einige Beispiele, die zeigen, wie KI zunehmend unseren Arbeitsalltag verändert.

Bild KI-generiert


Bilder ohne zu fotografieren

Vielleicht haben Sie schon von Adobe Firefly gehört. Mit dieser KI müssen Sie nicht mehr mühsam nach passenden Bildern suchen oder selbst Motive fotografieren. Stattdessen geben Sie einfach eine Beschreibung (Prompt) ein, und Firefly erstellt das gewünschte Bild oder Video für Sie.

Doch das ist nicht die einzige beeindruckende Fähigkeit von Künstlicher Intelligenz. Andere KI-Systeme können Bilder analysieren, Objekte und Personen erkennen oder detaillierte Bildbeschreibungen liefern. Wiederum andere verstehen gesprochene und geschriebene Sprache, beantworten Fragen und generieren Texte.

Diese Technologien entwickeln sich rasant weiter und werden unsere tägliche Arbeit in vielen Bereichen erleichtern und verändern – von der Bild- und Texterstellung über die Recherche bis hin zur Automatisierung verschiedenster Aufgaben.

Bild KI-generiert


KI hilft Texten

Bestehendes umschreiben oder neu generieren;
Copywriting-Tools wie Jasper AI, TurboSuite, Grammarly und Neuroflash helfen dabei, Texte effizient zu erstellen und zu optimieren. Während Jasper AI besonders für Marketingtexte, Blogartikel und Social-Media-Beiträge geeignet ist, kombiniert TurboSuite KI-gestützte Texterstellung mit SEO-Analyse. Grammarly konzentriert sich auf die Korrektur von Grammatik, Rechtschreibung und Stil, um Texte klarer und fehlerfrei zu machen. Neuroflash hingegen ist speziell für Werbetexte und zielgruppenorientierte Kommunikation ausgelegt. Je nach Bedarf können diese Tools einzeln oder in Kombination genutzt werden, um die Qualität und Reichweite von Inhalten zu verbessern.

Es ist erstaunlich wie viele Firmen und Agenturen diese Unterstützung schon in Anspruch nehmen und so sehr viel effizienter arbeiten.

Bild KI-generiert


Kreativ sein mit KI-Unterstützung

Es gibt verschiedene KI-Tools, die dir helfen können, Ideen zu finden oder ein Thema umzusetzen. Eine der bekanntesten ist ChatGPT, das dir dabei hilft, kreative Konzepte zu entwickeln, Gedanken zu strukturieren oder Texte zu formulieren.
Wenn du eher auf visuelle Inspiration setzt, könnten Tools wie Midjourney oder DALL-E interessant sein, da sie Bilder auf Basis von Textbeschreibungen generieren und so kreative Prozesse unterstützen. Notion AI eignet sich besonders gut zur Organisation von Ideen und Recherchen, indem es Inhalte strukturiert und Zusammenfassungen erstellt. Falls du gezielt neue Denkansätze benötigst, gibt es auch spezialisierte KI-Idea-Generatoren, die aus Stichworten und Themenfeldern neue Vorschläge ableiten. Jedes dieser Tools hat seine eigene Stärke und kann dich auf unterschiedliche Weise bei der Ideenfindung und Umsetzung unterstützen.

Bild KI-generiert